ZitatVor allem der Seele wegen ist es nötig, den Körper zu üben. -- Jean-Jaques Rousseau französischer Dichter und Philosoph (1712 - 1778)
Mitgliedschaft
Willkommen Gast ![]() Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten. Account erstellen Anmelden: Mitgliedschaft:
Geburtstage: Mauseengel Benutzer online:
MenüWer ist im Chat?ShoutboxDark:
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr. Das in 2021 die guten & schönen Momente überwiegen. 10.01.2021 15:19 Dark:
Hallo ich hoffe ihr seid alle gesund und halltet euch alle fit. Auch wenn alle mit der gefahr Corona leben müssem ! Macht Euch nicht verückt und kauft keine Hamster ![]() 03.03.2020 17:57 Dark:
Ich hoffe Ihr hattet alle ein super schönes und erholsames Osterfest Ich grüße Euch alle!!! 23.04.2019 10:19 morrisdean:
Hallöchen,liebe Leuts.Lebe noch hihi.Wer mich nicht zu kennen scheint,frühe hatte meinen Nick Sam. 26.02.2019 14:18 Shout History Smilies |
Truchas de Navidad = WeihnachtsgebäckZutaten für Truchas de Navidad 500 g Mehl 1 TL Zucker 1 große Zitrone, abgeriebene Schale 2 Eigelb 100 g Schweineschmalz, sehr weich ¼ Liter lauwarmes Wasser 250 g Süßkartoffeln 100 g Mandeln, geschälte und gemahlene 100 g Zucker 4 cl Rum ¼ TL Zimt ¼ TL gemahlener Anis 1 TL Natron oder 1 Päckchen Backpulver Fett zum Frittieren Zucker oder Puderzucker zum Wälzen So werden die Truchas de Navidad zubereitet: Mehl, 1 TL Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte des Mehles eine Mulde drücken, 1 Eigelb und das fast flüssige Schweineschmalz hineingeben. Das Fett mit Mehl bedecken und das Mehl von der Mitte aus nach und nach mit dem Fett verkneten. Dabei langsam so viel vom warmen Wasser dazugeben, dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Er muss sich gut von der Fläche lösen, wenn nötig, die Hände mit Mehl zwischendurch bestäuben. Zum Schluss Natron oder Backpulver dazugeben und verkneten. Zu einer Kugel formen und 1/2 Stunde ruhen lassen. Inzwischen die Füllung vorbereiten: Süßkartoffeln kochen und zerstampfen, alles Wasser herauspressen. mit den Mandeln, 100 g Zucker, 1 Eigelb, Rum, Zimt und Anis vermengen. Den Teig in 4 Stücke teilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen. Mit einem Glas (8-10 cm Durchmesser) aus dem Teig Kreise ausstechen. Die Füllung mit einem Löffel in die Mitte setzen, den Kreis zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken. Dabei die Ränder etwas nass machen. Einen Frittiertopf halb hoch mit Fett füllen und auf 180º erhitzen. Die "Truchas" in das heiße Fett geben und von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Mit einem Holzlöffel ab und zu nach unten drücken oder umdrehen. Die noch warmen Truchas in Zucker oder Puderzucker wälzen.
[ Zurück zum Kritiken Index ] |